Ich lege den unsäglichen Blakkk Friday auf eine für mich erträgliche Weise aus. Das Black Shark von Camba gehört zu den wenigen verbliebenen Vertretern der Black IPAs, die man heute – etwas verschreckt – eigentlich auch nur noch als Cascadian Dark Ale findet. Schade, finde ich.
Schlagwort: IPA
Bierolog: Nebuchadnezzar von Omnipollo
Nebuchadnezzar ist eine europäische Ikone, ein Markstein, der zum Klassiker geworden ist. Viele erinnern sich daran, wie herausragend es damals wirkte. Heute kann es damit als ein Leuchtturm in der zeitlichen Entwicklung des Stils dienen und lässt uns nicht weniger hochmütig zurücksehen – in dem Wissen, dass die Hopfen-Vergangenheit nicht ganz so finster aussah, und es auch damals schon gut gemachte Biere mit hohem Hopfeneinsatz gab.
Spotlight: Atelier der Braukünste
Spätestens bei den Attributen >gut gemachte und wirklich interessante Biere< wird die Luft im Land langsam dünn. Wenn wir dann noch die Regionalität ins Auge fassen, bleibt in Mittelhessen nur noch einer stehen, der in der Lage ist, Geschmackshorizonte mit exzellentem Bier zu erweitern: Nico Döring vom Atelier der Braukünste.
Bierolog: India Pale Ale von Simian Ales
Ein Kreativbier-Blog ohne IPA? Ein Ding der Unmöglichkeit!
Also, here we go: das erste Flaggschiff dieses Blogs erzählt gleichzeitig die hochaktuelle Story eines ungeregelten Brexit – mit erfreulichem Ausgang. Den persönlichen von Ian Faulkner nämlich, Gründer und Brauer von Simian Ales…