Bier ist soviel mehr als Durstlöscher und Partygetränk. Hier verbinden sich Geschichte und Geschichten; Chemie und mikrobiologische Kulturen zu Kultur. Es ist das Kulturgut, auf das viele Stolz sind, und das nur wenige im Detail verstehen. Da können wir helfen! Die Fermentos Biertastingssind keine reinen Verkostungen, bei denen es nur um Aussehen, Geruch und Geschmack des Bieres geht. Die Tastings und der Blog laden ein zu Streifzügen durch die große Welt der Biere, bei denen auch die kleinen Gässchen und Winkel zum Ziel führen. Biere, die man suchen muss, sind unsere Markpfeiler, von denen aus wir uns gemeinsam das facettenreichste Getränk dieses Planeten erschließen.
Termine
Liebe Bierinteressierte*,
wir haben die Vorzüge, die die digitalen Tastings zweifelsohne haben, wirklich schätzen gelernt. Auch die Besuche von Brauern aus ganz Deutschland haben uns und den Teilnehmenden großen Spaß gemacht. Schreibt eine Mail an ben@fermentos.beer, wenn ihr per Mail über anstehende Termine informiert werden möchtet. Auch Anfragen für private oder Firmen-Tastings könnt ihr gerne an diese Adresse senden. Ansonsten erfahrt ihr wie immer hier oder auf facebook, wenn es wieder Tastings vor Ort geben wird. Bis es soweit ist, freuen wir uns, euch physisch distanziert, aber sozial vereint wieder zu sehen!
Cheers, Ben
Die große Bier-Gala zum Jahresauftakt
Freitag, 16. Januar 2021, 20 Uhr
“Rare Biere, die dem Wein das Wasser reichen können”
Unsere Favoriten – eingesammelt in der ganzen Republik! Biere, wie man Sie nicht alle Tage antrifft; Biere für jede Gelegenheit; Biere für jede*n Genusstypen. Wir beginnen das Jahr mit 6 inspirierenden Kompositionen aus kleinen, kreativen Brauereien. Zu jedem Bier wird es nicht nur Geschichten und Geschichte geben – wir laden euch ein auf eine kulinarische Reise und geben euch Empfehlungen für die Speisenbegleitung vom Käse bis zum Hauptgang. Abgerundet wird der Abend durch den Besuch eines Brauers der Biere im Tasting, dem ihr eure Fragen stellen oder einfach zurückmelden könnt, was ihr von seinem Bier haltet.
Das passende Weihnachtsgeschenk für Genießer*innen und Bierenthusiast*innen. Exklusives Angebot: wer bis zum 05. Dezember bucht, erhält eine schön gestaltete Geschenkkarte gratis per Post!
2,5 – 3 stündiges Programm gemeinsames Verkosten und interaktiver Austausch
6 exklusive Biere mit hohem Genussfaktor, 1 davon alkoholfrei (á 0,33 – 0,5l)
Proben von echtem Hopfen & Malz
48 € (Abholung bei Frau Friedrich in Marburg oder 5,90€ Versand)
Wir haben mit www.digitaltastings.com aus Gießen nun einen tollen Partner gefunden, mit dem wir die Tastings vorübergehend online realisieren, so lange das nötig ist. Eure Pakete könnt ihr euch dann entweder bei Frau Friedrich abholen oder wir schicken es euch über DPD zu.
Am Tag des Tastings erhaltet ihr einen Link zu einer Videokonferenz, an der ihr dann einfach teilnehmt. Wir verkosten virtuell verbunden exzeptionelle Biere. Dazu gibt es eine Menge Know-how zur Bierherstellung und den Besonderheiten der jungen Craft Beer-Bewegung.
3. Zuhause angekommen, stellt ihr die Biere kühl und haltet saubere Gläser bereit. Am besten eignen sich Rotweingläser, die bauchig sind und sich nach oben verjüngen – aber das bleibt natürlich euer Bier! 😉
4. Ihr schaltet euch am Tastingtag rechtzeitig ab 19.40 Uhr dazu und genießt ab 20 Uhr mit uns das Bier, während wir euch mit Informationen zu den Bieren und Brauereien ausstatten. Selbstverständlich gehen wir auch auf eure Fragen ein, die ihr gerne live stellen könnt!
Wir freuen uns auf den Abend mit euch!
Was bisher geschah….
Weitere Termine
Ihr wollt einen individuellen Termin für euer Teamevent, die Weihnachtsfeier oder ein get together auf eurer Konferenz buchen? Schaut mal hier…
Die letzten Tastings
30. September 2020 Digitales Tasting für den Deutschen Kämmerertag 2020 im Auftrag der F.A.Z. Business Media GmbH und Der Neue Kämmerer mit Oliver Wesseloh – Braumeister der Kehrwieder Kreativbrauerei (HH) – Weltmeister der Biersommeliers 2013
Ein richtiges Highlight war das Tasting zum Auftakt des Digitalen Deutschen Kämmerertags 2020 mit knapp 200 Teilnehmenden. Das waren neben den Kämmerern und Kämmerinnen der Städte und Kommunen u.a. Politiker*innen auf Bundesebene und Sponsoren. Offenbar hatte nicht nur ich Spaß, denn nach dem offiziellen Teil hatten die Teilnehmenden noch richtig viel Gesprächsbedarf. Richtig nett war es auch wieder mit Olli Wesseloh, mit dem ich u.a. ein Schlaglicht auf die Schattenseiten des Reinheitsgebotes warf. Danke auch an den Alten Behring-Gutshof, von wo aus wir gesendet haben, und Thinkfox Media und David Heise für die großartige und professionelle Produktion.
20. Juni 2020 Betreutes Trinken III – Das digitale Bier-Tasting mit Oliver Wesseloh | Kehrwieder Kreativbrauerei (HH)
Dem Digitalen Tasting auf dem Deutschen Kämmerertag voraus ging für mich ein persönliches Highlight: das Juni-Tasting mit Olli Wesseloh, Braumeister der von mir geschätzten Kehrwieder Kreativbrauerei in Hamburg und Weltmeister der Biersommeliers 2013. Olli nahm sich die Zeit, das gesamte Tasting mit uns zu bestreiten und wir konnten uns wunderbar Fakten und Anekdoten hin und her spielen, sodass sich nach knapp 3 Stunden alle fragten, wo eigentlich die Zeit geblieben war.
16. Mai 2020 Betreutes Trinken II – Das digitale Bier-Tasting | Franken Special mit Felix vom Endt (Orca Brau, Nürnberg) und Nico Döring (Atelier der Braukünste, Romrod/Breitengüßbach)
Unser (leicht gemogeltes – die beiden sind gebürtige Hessen ;-)) Franken-Special war wieder vollgepackt mit spannenden Informationen rund um spannende Biere.
17. April 2020 Betreutes Trinken I – Das digitale Bier-Tasting mit Benedict Steger (Blech.Brut, Bamberg)
Am 17. April haben wir erstmals den Schritt in den digitalen Raum gewagt. Wir waren überwältigt von der Nachfrage, die wir leider nicht in Gänze bedienen konnten, da uns die Biere ausgegangen sind. Nach anfänglicher Skepsis müssen wir sagen, dass gemeinsame Biertrinken erstaunlich gut funktioniert hat. Ein großes Highlight für alle war unser Special Guest, Benedikt Steger von Blech.Brut aus Bamberg, der Rede und Antwort zu seinen Bieren und der aktuellen Situation für die Craft Beer-Szene gestanden hat. Wann hat man schon mal Gelegenheit, dem Brauer direktes Feedback zu seinem Bier zu geben…? Alle Erlöse gingen direkt an Frau Friedrich, die gerade hatten schließen müssen und daher alle Unterstützung gebrauchen konnten.
28. Februar 2020 Wer, wie, was ist Craft Beer? – Bierkultur in Aufbruch & Wandel @Frau Friedrich
25. Januar 2020 (fast) ausgestorben & wiederbelebt – vergessene Bierstile – neu Entdeckt @Frau Friedrich
Dass mit allen Präsenzveranstaltungen auch die Weihnachtsfeiern nicht wie gewohnt stattfinden können, ist kein Grund sie ausfallen zu lassen.
Auch andere get togethers (wie team retreats) sowie socializing events größerer Tagungen (wie zuletzt den Deutschen Kämmerertag) bespielen wir in Präsenz wie digital mit Freude und Leidenschaft. Profitieren Sie von unserer Erfahrung mit digitalen Tastings für 15 – 300 Teilnehmende. Die Fermentos Bier-tastings sind keine reinen Verkostungen, bei denen es nur um Aussehen, Geruch und Geschmack des Bieres geht. Die Tastings laden ein zu Streifzügen durch die große Welt der Biere, bei denen auch die kleinen Gässchen und Winkel zum Ziel führen. Keine Frontalvorträge, sondern interaktive Gruppenveranstaltungen. Die Jahrtausende alte Kulturtechnik des gemeinsamen Biertrinkens macht es möglich.
Anzahl der Biere, eventuell ein Thema und auch der Charakter der Veranstaltung kann individuell abgestimmt werden.
Sprechen Sie uns einfach an, für ihr individuelles Angebot! ben@fermentos.beer
Don’t hesitate to contact us for your (craft) beer tasting in English! We can arrange tastings (digital or in presence) with a variety of topics and atmospheres. Shoot us an e-mail and let us find out what will fit your needs best: ben@fermentos.beer.
Fermentos Bier-Blog
Bier ist nicht gleich Bier. Auch wenn man beim Griff ins Supermarktregal genau diesen Eindruck kriegen kann, geht es hinter dem Horizont des bzw. der Durchschnittsbiertrinker*in noch ein erhebliches Stück weiter. So weit, dass man irgendwann wird feststellen müssen, dass der Horizont niemals endet. Denn die Bierwelt schaut auf eine reiche Tradition zurück, hat in den letzten Jahren aber auch wieder erheblich Fahrt aufgenommen.
Der Fermentos Bier-Blog lädt euch ein, die Welt der besonderen Biere auch jenseits der Fermentos Tastings zu entdecken. Stück für Stück, bzw. Bier für Bier in kleineren (Mikrolog) und ausführlicheren (Bierolog) Formaten. Ich freue mich über Feedback und eigene Erfahrungen mit den Bieren.
Ich lege den unsäglichen Blakkk Friday auf eine für mich erträgliche Weise aus. Das Black Shark von Camba gehört zu den wenigen verbliebenen Vertretern der Black IPAs, die man heute – etwas verschreckt – eigentlich auch nur noch als Cascadian Dark Ale findet. Schade, finde ich.
Nebuchadnezzar ist eine europäische Ikone, ein Markstein, der zum Klassiker geworden ist. Viele erinnern sich daran, wie herausragend es damals wirkte. Heute kann es damit als ein Leuchtturm in der zeitlichen Entwicklung des Stils dienen und lässt uns nicht weniger hochmütig zurücksehen – in dem Wissen, dass die Hopfen-Vergangenheit nicht ganz so finster aussah, und es auch damals schon gut gemachte Biere mit hohem Hopfeneinsatz gab.
Wenn wir alle uns wohl mit der bitteren Realität abfinden werden müssen, dass wir dieses Jahr nicht in den Süden fahren dürfen, warum nicht einfach den Süden ins Heimexil holen – mit einem Bier, dass nicht halb so bitter ist…
Bier-Tastings
Craft Beer, Kreativbier oder einfach:
Die Craft Beer-Bewegung hat sich aus den USA heraus seit den 1980er Jahren entwickelt und hält dort mittlerweile einen Marktanteil von 25%. Auf dem selbstbezogenen deutschen Biermarkt ist man davon noch weit entfernt – hier liegen wir bei etwa 1% des Umsatzes – und dennoch spürt man einen Hauch von Aufbruch.
Die Fermentos Biertastings wagen einen Blick über den Tellerrand und beleuchten die Besonderheiten der neuen Bierszene. Dabei halten die Kreativbiere die ein oder andere Überraschung bereit – ohne das Terrain natürlicher Zutaten zu verlassen. Lassen Sie sich und ihren Gaumen überraschen!
Die neue Bierkultur
In den letzten Jahren haben wir zunehmend feststellen können, dass sich zu den alten Bekannten im Bierregal hier und da ein neues Gesicht dazugesellt hat. Wo sich zunächst einige wenige Vorboten der größeren Marken (häufig Braufactum/Radeberger Gruppe/Dr. Oetker) fanden, tummeln sich nun häufig ein bis mehrere Dutzend unterschiedlicher Biere. Wer soll da den Überblick behalten?
Vielfalt entdecken
In meinen Tastings geht es darum, Bier als Genussmittel neu zu entdecken.
Nachdem sich die großen Produzenten in einen erbitterten Preiskampf begeben und sich dabei geschmacklich immer stärker aneinander angenähert haben, sind die neuen Biere für viele eine echte Offenbarung. Dabei muss es nicht immer um Zutaten gehen, die das vielzitierte Reinheitsgebot (RHG) untersagt – allein die seit den 80er Jahren neu gezüchteten Hopfensorten bringen ungekannte Aromen z.B. von Zitrus- und tropischen Früchten ins Bier. Meine Vorstellungen trifft aber das deutlich jüngere Natürlichkeitsgebot schon besser – weil Tradition eben kein Selbstzweck ist…
Die Anzahl an kleinen und Kleinstbrauereien ist auch in Deutschland und Europa in den letzten Jahren stetig gewachsen – und mit Ihnen die Vielfalt an Bierstilen. Einige von Ihnen dürfen sich in Deutschland (anders als in fast allen anderen Ländern) aufgrund des RHGs aber nicht Bier nennen.
Dieser Umstand wird uns nicht davon abhalten, uns von deren Qualität und Extravaganz zu überzeugen. Ich lade Sie ein auf eine Reise jenseits des Altbekannten.
Mein Name ist Ben Kirst und ich bin ein Fermento. So bezeichnen sich Menschen mit einem Hang zur Fermentationsbegeisterung. Als ich diese entdeckte wurde mir erst klar, welche zentrale Bedeutung Fermentation schon lange in meinem Leben spielt: Brot, Kaffee, Wein, Käse, Gewürze – und eben Bier. Das sind alles Dinge, die das Leben schöner und schmackhafter machen. Daher würde ich Fermentation mittlerweile als mein zentrales Hobby beschreiben.
Es ist für mich aber viel mehr als das:
Fermentation ist eine Welt unzähliger Kulturen, die es zu entdecken gilt
Fermentation ist eine Haltung, die sich von industrieller Lebensmittelproduktion ab-, und dem nachhaltigem Genuss zuwendet
Fermentation ist eine Philosophie, in der es nicht um Ertrag und Gewinnmaximierung geht, sondern darum, möglichst vielen Menschen einen bewussten Zugang zu Produktion und Konsum von nachhaltig und wo möglich selbst erzeugten Genussmitteln zu ermöglichen
Insofern freue ich mich über eure Rückmeldungen und Anfragen über das Kontaktformular.
Kontakt
Ich freue mich über eure Rückmeldungen und Anfragen über das Kontaktformular.