Rauch ist eine spezielle Zutat in Bieren, die erfahrungsgemäß die Geister scheidet. Das selbst über Erlenholz geräucherte Malz kommt aber sehr subtil herüber und ist – anders als etwa in einem Schlenkerla Märzen – nicht der alles bestimmende Protagonist, sondern eher eine Art Gewürz in einer komplexen Sensation. Sie bringen kein Schwarzwälder Schinken- oder gar Aschenbecherflair sondern eine eher nussige und leicht-rauchige Note ein.
Schlagwort: obergärig
[Spotlight_EN] Atelier der Braukünste
As attractive as the facade, as special is each individual beer in production. „Beers with species-appropriate husbandry“ is what Nico Döring calls this philosopohy.
[Mikrolog] GUPASO – Guave Pastry Sour von Alemania
Ein Süßgebäck-Sauerbier – was soll denn das sein!?
Der Trend zur Verwendung von Laktose zum Hervorkitzeln bestimmter Eigenschaften in besonderen Bieren hat in der Szene schon hohe Wellen geschlagen. Mittlerweile greift auch der Pionier aus Bonn darauf zurück…
[Styler] Black IPA: eine Gegenüberstellung
Ich lege den unsäglichen Blakkk Friday auf eine für mich erträgliche Weise aus. Das Black Shark von Camba gehört zu den wenigen verbliebenen Vertretern der Black IPAs, die man heute – etwas verschreckt – eigentlich auch nur noch als Cascadian Dark Ale findet. Schade, finde ich.