Sie sind einer der Bierstile der Stunde, kommen aber aus dem Schatten des anhaltenden Hypes um das New England IPA (NEIPA) oder andere double dry hopped IPAs bisher nicht so richtig ins Licht der großen Scheinwerfer: Bier-Wein-Hybride. Eine Protrait am Beispiel des Georg I. der Brauerei Flügge.
Autor: fermentos
Bierolog: Öö von Põhjala
Tiefschwarz wie die baltische Nacht (Öö = estnisch: Nacht) steht es im Glas. Allenfalls am äußersten Rand ist eine Idee von braun zu erahnen.
Spotlight: Atelier der Braukünste
Spätestens bei den Attributen >gut gemachte und wirklich interessante Biere< wird die Luft im Land langsam dünn. Wenn wir dann noch die Regionalität ins Auge fassen, bleibt in Mittelhessen nur noch einer stehen, der in der Lage ist, Geschmackshorizonte mit exzellentem Bier zu erweitern: Nico Döring vom Atelier der Braukünste.
Bierolog: India Pale Ale von Simian Ales
Ein Kreativbier-Blog ohne IPA? Ein Ding der Unmöglichkeit!
Also, here we go: das erste Flaggschiff dieses Blogs erzählt gleichzeitig die hochaktuelle Story eines ungeregelten Brexit – mit erfreulichem Ausgang. Den persönlichen von Ian Faulkner nämlich, Gründer und Brauer von Simian Ales…